Menu
Menü
X

Erreichbarkeit der Pfarrer

In dringenden seelsorgerlichen Fällen erreichen Sie Pfarrer Markus Stambke unter Tel. 015753136442 oder das Gemeindebüro Ev. Kirchengemeinde Limburg unter Tel. 06431-8480.

Weiterhin ist das Pfarramt Seelbach dienstags und donnerstags von 9.30 - 12.00 Uhr und das Gemeindebüro Aumenau dienstags von 9 - 13 Uhr besetzt.

Der letzte Gemeindebrief für Seelbach-Aumenau

Dies ist die letzte Ausgabe des Gemeindebriefs, die Sie erhalten werden. Wieso? Mit der neuen Gesamtkirchengemeinde kommt auch ein neuer Gemeindebrief. Es wird ein gemeinsamer Brief für alle ehemaligen Gemeinden und Ortsteile. Damit wird sich einiges verändern: das Format wechselt von DIN A5 zu DIN A4, der Inhalt und die Themen kommen aus allen Gemeinden, der Gottesdienstplan wird für alle Orte angezeigt, ebenso die Kontaktdaten aller Büros und Ansprechpersonen. Es gibt einen neuen Namen und damit natürlich auch ein ganz neues Erscheinungsbild. Was werden Sie also ab Dezember in Ihrem Briefkasten finden? Lassen Sie sich überraschen! Text: SH

Geburtstage

Wer Geburtstag hat, freut sich über Glückwünsche. Wie schön ist es doch, wenn Menschen aneinander denken. Sie sind es gewohnt, dass wir alle Geburtstage ab 70 veröffentlichen. Im neuen Gemeindebrief würde das allerdings angesichts der Größe der neuen Gesamtkirchengemeinde den Rahmen sprengen. Daher haben wir uns entschieden, auf die Veröffentlichung von Geburtstagen zu verzichten. Besuche oder Geburtstagsgrüße wird es nach den jeweiligen Traditionen der Ortsgemeinden weiterhin geben. Text: KA

Staffelübergabe

Der richtige Zeitpunkt ist alles bei einer Staffelübergabe. Genau in dem Moment zugreifen, ohne Innezuhalten, ohne Bedenken. Dazu braucht es gute Vorbereitung, Zeitgefühl, Motivation und Professionalität. Vor allem aber braucht es Gelassenheit und das Vertrauen darauf, dass der oder die Übernehmende es gut machen wird. Der Staffellauf als Sportart verbindet individuelle Leistung mit Teamgeist. „Staffelläufe sind eine faszinierende Disziplin im Laufsport, die sowohl individuelles Können als auch Teamkoordination auf die Probe stellt.“ erklärt die Sportpädagogik. Das ist aber nicht nur beim Staffellauf die Herausforderung. „Jegliches hat seine Zeit“ wusste schon der Prediger im Alten Testament (Koh 3,1). Die richtige Zeit aber zu erkennen und sie aktiv zu gestalten, das ist oft gar nicht so einfach. Gehen und Ankommen perfekt auf einander abzustimmen, das kann auch ganz schön stressig sein. Wer kennt das nicht kurz vor dem Urlaub? Noch schnell alles fertig machen oder wenigstens vorbereiten für die Urlaubsvertretung. Und dann zurück aus dem Urlaub, wieder alle Aufgaben übernehmen. Das ist oft richtig hart nach entspannten, entschleunigten Tagen. Da geht so leicht etwas unter, wird vergessen oder verlegt. Ja, jegliches hat seine Zeit, Arbeit und Urlaub, vertraute Tätigkeiten und Neuanfänge. Zu erkennen, wann es soweit ist, das ist manchmal schwer, noch schwieriger den Übergang hinzubekommen ohne Pause, ohne das etwas runterfällt, - eben wie bei einem erfolgreichen Staffellauf. Aber wenn es klappt, dann hat es etwas von einem Tanz bei dem der Rhythmus stimmt. Dann liegt Segen darauf. Das wünsche ich Ihnen auch für die großen und kleinen Übergaben in diesem Herbst, Gottes Segen und einen guten Rhythmus bei dem jegliches seine Zeit und genügend Raum hat.

Herzlich Ihre Corinna Felski, Vikarin

Geburtstagsbesuche

Geburtstagsbesuche in Aumenau

Jeder freut sich über einen Besuch! In der Zeit der Vakanz übernimmt daher der Kirchenvorstand die Geburtstagsbesuche. Besucht werden Geburtstagskinder ab dem 75. Lebensjahr. Die runden Geburtstage übernimmt der Vorsitzende Herr Wilhelm Schaffner, die Geburtstage dazwischen die weiteren Mitglieder des Kirchenvorstands. Die Gratulanten überbringen einem Gruß mit Karte und einem kleinen Präsent. Wenn sie das Geburtstagskind nicht antreffen, hinterlegen sie Karte und Gruß im Briefkasten. Wer keinen Besuch haben möchte, möge dies bitte im Gemeindebüro Aumenau mitteilen. Pfarrer Markus Stambke

Geburtstagsbesuche in Seelbach und Arfurt

In Seelbach und Arfurt werden die Geburtstagskinder ab dem 80. Lebensjahr besucht. Die Glückwünsche werden von den Mitgliedern des Kirchenvorstands überbracht.

top